Über


Herbstrot ist ein beeindruckendes Farbspektrum und der Herbst eine höchst lebenswerte Jahreszeit. Das Leben wird unaufgeregter, genussvoller und fokusierter als im Sommer. Herbst bedeutet unterwegs sein, zum Beispiel auf kleinen Radtouren in der Rheinebene und auf Wanderungen im Odenwald und der Pfalz, um die Landschaft, die Schönheit der sich verfärbenden Wälder und Weinberge, Wein und Speisen zu genießen. Dabei fühle ich mich befreit nach der inzwischen häufig lähmenden Sommerhitze wie auch melancholisch angesichts der kürzer werdenden Tage und des nahenden Winters. Ich mag diese Mischung.

Der Name Herbstrot spielt auch darauf an, dass ich ein (noch nicht ganz) alter Linker bin, seit Jahrzehnten mal mehr, mal weniger aktiv. Politik spielt auf jeden Fall eine wichtige Rolle in meinem Leben.

Nach dieser Herleitung des Blog-Namens noch ein paar Informationen zu meiner Person: Ich lebe nach Aufenthalten am Untermain, in Berlin, Hamburg und Heidelberg sehr gerne in Mannheim. Passenderweise bin ich mit einer echten Mannheimerin verheiratet. Noch wesentlich häufiger als die Wohnorte wechselte ich die Jobs. Nach Zivildienst und abgebrochenem Studium war ich u.a. als Fahrer, Bauhelfer, Anzeigenverkäufer und zuletzt einige Jahre als Redakteur bei einem Online-Portal tätig. Seit Herbst 2019 arbeite ich im Rathausbüro einer links verorteten Fraktion im Mannheimer Gemeinderat. In Herbstrot schreibe ich aber generell als Privatperson.

Etwa viereinhalb Jahre nach dem Start habe ich den Blog aufgeräumt und die meisten bisherigen Beiträge ins nichtöffentliche Archiv verschoben.

Stephan Bordt, Anfang 2021, überarbeitet im Herbst 2025